DSLV Bayern: Newsletter Dezember 2021
 
 

Liebe Mitglieder,
Liebe Freundinnen und Freunde des DSLV,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 
 
 
 
 

Titelbild  
"Weiß sind Türme, Dächer, Zweige, und das Jahr geht auf die Neige. Das schönste Fest ist da." (Theodor Fontane)

Wir wünschen Ihnen allen mit diesem letzten Newsletter des Jahres erholsame Ferien und ein Frohes Fest.
Bleiben Sie uns auch im Jahr 2022 treu.

Ihr Präsidium des DSLV Bayern
 
 
 
 
 

Rückblick Fortbildungen

  workshop

Das Jahr 2021 war auch sportlich von Corona geprägt. Der DLSV Bayern hat dennoch einige Fortbildungen anbieten können.
Neben digitalen Seminaren wie zum Beispiel den Ernährungsworkshops mit Tobias Borucker konnten wir auch Präsenzveranstaltungen wie "Turnen mal anders" durchführen. Darüber hinaus wurden beispielsweise mit "Tablets im Sportunterricht"  Kompetenzen geschult, die in Zeiten von Corona vielleicht wichtiger sind als je zuvor .
Die Teilnehmer*innen waren stets begeistert und sind mit einem Koffer voller Anregungen und Ideen nach Hause gefahren oder haben den Laptop heruntergefahren.
Auch im kommenden Jahr werden wir unseren Mitgliedern und anderen Interessenten wieder eine große Vielfalt zur Weiterbildung anbieten. Hierbei hilft uns der enge Austausch mit Ihnen, sodass wir stets zielgruppenorientierte Veranstaltungen planen und auch durchführen können.

 
 
 
 
 

Ausblick Welttag der Bildung Tag der Gymnastik 2022

  flashmob-kns

Bewegung ist allgemein und speziell in Coronazeiten ein Muss für Kinder und Jugendliche - dafür machen wir uns stark.
Zum Welttag der Bildung am 24.01.2022
wird der DSLV in Kooperation mit der KNS Berufsfachschule für Gymnastik deshalb wie letztes Jahr eine Bewegungsaktion starten.
Gerade jetzt ist es wichtig, dass Bewegung die tragende Rolle in unserer Gesellschaft einnimmt, sie ist notwendig für ein physisch und psychisch gesundes Leben.

Auch Eltern muss klarwerden, dass Bildung nicht nur im Kopf stattfindet sondern gekoppelt mit ganzheitlich, freudvoller Bewegung das Lernen fördern, Stress abbauen und somit langfristigen körperlichen und seelischen Auswirkungen durch Schulstress, Corona und Co. entgegenwirken kann.
Die junge Generation, die aktuell durch Angst und Einschränkungen die Leichtigkeit des Lebens gerade nicht spüren kann, braucht in dieser schwierigen Zeit dringend sportliche Aktionen, wo Gemeinschaft positiv erlebt werden darf.

Der von der KNS choreographierte Flashmob wird im Vorfeld via Facebook und Instagram verbreitet. Nach gleicher Methode fanden 2020 und 2021 schon der zweite und dritte Welttag der Bildung/Tag der Gymnastik statt. Dabei wurden allein in Bayern mehr als 6.000 Kinder und Jugendliche bewegt.
Am 24.01.22 um 11.30 Uhr streamt die KNS Berufsfachschule für Gymnastik, Sport, Fitness und Tanz den Flashmob live über ihren Instagram Channel.

Wer vorab schon mal üben möchte, schaut sich das Tutorial an oder meldet sich schnell für die online Fortbildung des DSLV am 14. Januar an. Wenn man direkt loslegen möchte, kann man natürlich einfach gleich die Komplettversion tanzen.


Datum: 14.01.2022 (18.00 - 19.30 Uhr)
Ort: digital

 
 
 
 
 

Einblick Training in wertschätzender Kommunikation

  WolfGiraffe_pixabay

Schule lebt von Kommunikation. Das Auftreten vor der Klasse und der Umgang mit Kolleg*innen erfordert jedoch oft unterschiedliches Vorgehen. Wie sieht es mit der Gesprächs- und Kommunikationskultur in Ihrem Team aus?

Eine Fortbildung in wertschätzender Kommunikation unterstützt das Miteinander im Kollegium. Dabei werden neben Kommunikationstechniken wie der „Gewaltfreien Kommunikation (GfK)“ nach Marshall Rosenberg insbesondere situative Achtsamkeit sowie das Bewusstsein für andere Perspektiven betrachtet. Ergänzend kann auf den Umgang mit Konflikten eingegangen werden.

Im Konzept des eintägigen Trainings bzw. für zwei getrennte halbe Tage ist ein hoher Anteil an interaktiven Elementen enthalten. Alternativ ist aber auch die Durchführung an nur einem Nachmittag mit Vortragscharakter möglich. Vorstellbar wäre ebenso eine aufeinander aufbauende Fortbildungsreihe. Gemeinsam finden wir bestimmt das passende Format für Ihren Bedarf.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Dr. Leo Pfefferer per Email (info@leopfefferer.de) oder Telefon (0151-64659429).

 
 
 
 
 

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen etwas zu bewegen!
Gerne dürfen Sie den Newsletter an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiterleiten.

Danke, dass Sie uns unterstützen. Bleiben Sie gesund und fit!
Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen dürfen Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

Telefonnummer: 089 / 45 21 52 34 (erreichbar Montag bis Freitag, 15.00 - 19.00 Uhr)

Ihr Deutscher Sportlehrerverband - Landesverband Bayern e.V.